Die 2a feiert gute, österreichische Tradition mit Bundesland übergreifendem Christkindlmarktbesuch.
Begabungsförderung der Schulbibliothek in Zusammenarbeit mit der Nationalparkschule Winklern, Autorenlesung und Schreibworkshop inklusive.
Gruselige und lecker Halloween-Party in den 1. Klassen.
Zella THELHERO del Cuore
mit erfolgreicher Staatsprüfung
Soziales Lernen beim Kegeln und Zusemmensein!
Am Do. 12.10.2023 nahmen wir mit vier Mannschaften an den Cross-Country Bezirksmeisterschaften in Winklern teil.
Unter den zahlreich angereisten Schulen aus dem gesamten Bezirk Spittal belegten unsere Teams folgende Plätze:
2ab Mädchen: Platz 7 (Kategorie 0 – weiblich)
2ab Burschen: Platz 12 (Kategorie 0 – männlich)
3ab Mädels: Platz 8 (Kategorie 1 – weiblich)
3ab Burschen: Platz 7 (Kategorie 1 – männlich)
Des Weiteren konnten ein paar unserer SchülerInnen mit tollen Einzelergebnissen glänzen. Julia Unterdorfer (3b) verpasste mit dem 4. Platz im Einzel nur ganz knapp das Podest. Auch den Burschen gelangen zwei Top-10-Plätze. Johannes Fercher (3b) wurde 9. – knapp vor Marlin Elbers (3a), der 10. wurde.
Neben der sportlichen Herausforderung konnten alle Mitgereisten einen tollen Vormittag mit traumhaftem spätsommerlichen Wetter in Winklern genießen.
Drehtage der Schauspielgruppe im Schloss Porcia.
Unser erster Wandertag führte uns bei schönstem Wetter zur Schihütte Mühldorf. Nach einer Rast mit Jause bei der Hütte und einem Eis, auf das uns der Wirt einlud, ging es gestärkt wieder zurück zur Schule.
In diesem Schuljahr dürfen wir Hopsi Hopper vom Bewegungsland Kärnten an unserer Schule herzlich begrüßen. Er bereitet für die KInder aller Klassen tolle, abwechslungsreiche Turnstunden vor, bei denen sich unsere Schüler*innen auspowern und in ihrer Geschicklichkeit trainieren können.
Am 5..Oktober besuchten die erste und zweite Klasse der VS Lurnfeld den neuen ÖAMTC Mobilitätspark Villach. „Hallo Auto“, „Fahrradparcour“ und „Das 1x1 der Erstversorgung“ waren das Motto des Tages.
Das richtige Verhalten am Gehsteig, das sichere Überqueren der Straße sowie die korrekte Sicherung im Auto wurden direkt im Verkehrsgarten praktisch gelernt und vor allem geübt. Weiters erfuhren unsere Kinder, dass für die Sicherheit des Radfahrers Ausrüstung und Zustand des Fahrrades von großer Bedeutung sind. Dort fanden die Kinder optimale Bedingungen vor, das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren. Für die Kinder war es ein lehrreicher und vor allem ein erlebnisreicher Vormittag!
So macht Lernen Spaß!
Von Mo 18. Auf Di 19. September verbrachte die 3a & 3b eine Nacht und zwei tolle Tage im Biosphärenpark Nockberge, in der Innerkrems.
Mit den Rangers des Biosphärenpark standen eine Erkundungstour in den Wald, ein Orientierungslauf mit GPS-Gerät & ein Bacherlebnis mit kalten Füßen und spannenden Entdeckungen am Programm.
Außerdem wurden am Abend Würstchen und Stock-Brot am Lagerfeuer gegrillt, freie Minuten am Fußballplatz verbracht, sowie leckeres Mittagessen & Frühstück vom Gasthaus Zirbenhof geboten.
Die 2a genießt ihren Ausflug mit den Hunden der Klasse.
Atemberaubender Ausflug nach Mallnitz.
Diese Woche brillierte die Schauspieltruppe unserer Mittelschule in Radenthein.
Die 1ab erkunden fleißig die sagenumwoben Schlucht. Zum Abschluss gibt es ein leckeres Eis beim Katauner-Hof.
Am Dienstag und Mittwoch den 5. und 6. September präsentieren die Martins Schinagl und Gorgasser die Leistungen der Kinder der Mölltaler Begabungsförderung
- 3 Comics aus 3 Schulen.
Viel Spaß beim Vorbeischauen!
Beachvolleyball spielen der 4. Klasse am 5.7.2023
Wenn die Kinder einmal so sein dürfen, wie sie selbst wollen, dann kann Großartiges entstehen …. so wie bei der Theatergruppe der Mittelschule.
Leider werden Drogen für unsere Jugendlichen immer leichter zugänglich. Somit nahmen beide vierten Klassen an einem Workshop über Drogen teil. Sechs Schulstunden lang wurden die Themen Drogen und Sucht ausführlich behandelt. Dabei kamen Aufklärung und Diskussion nicht zu kurz! Vielen Dank an alle SchülerInnen für ihre engagierte Mitarbeit!
Beim VS-Fußball-Cup nahm die VS Lurnfeld mit zwei Teams teil. Beide Teams gaben ihr Bestes, eines der beiden Teams stieg sogar in die zweite Runde auf und erreichte den 2. Platz im Bezirk Spittal. Gratuliere!
In der 4. Klasse VS darf auch die Radfahrprüfung nicht fehlen. Alle Kinder haben natürlich die Prüfung bestanden!
Am Mittwoch, den 24. Juni, fand die Kindersicherheitsolympiade in Gmünd statt. Die Schüler der 4. Klasse VS waren sehr gut vorbereitet und mit einem großen Teamgeist erreichten sie den 2. Platz.
Gratuliere!
Am Dienstag, den 20. Juni, ging es für die 4. Klasse der VS Lunfeld nach Klagenfurt. Dort gab es zuerst eine Stadtführung, die die Schüler zum Lindwurm, zur Stadtpfarrkirche, ins Landhaus und zum Klagenfurter Dom brachte und danach durften sie das Studio der Antenne Kärnten besuchen. Hat sie zufällig wer im Radio gehört? 😉
Am Dienstag, den 13. Juni, fuhr die 4. Klasse der VS Lurnfeld in den Nationalpark Hohe Tauern. Zuerst fuhr sie zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und machte dort eine Wanderung zum Sandersee, danach kehrte sie ins Haus der Steinböcke ein. Die Kinder erfuhren sehr viel über unseren Nationalpark, den Gletscher und die dort beheimateten Tiere.
Die zweite Klasse wanderte am Mittwoch, 28.6.2023 nach Mühldorf und besuchte dort die Kletterhalle.
Mit der Trainerin Nicola konnten die Multisportkinder bouldern, am Selbstsicherungs-Automaten und am Seil klettern. Für manche Kinder ging es besonders hoch hinauf.
Unsere Kinder hatten sehr viel Spaß und werden die Kletterhalle sicherlich wieder einmal besuchen.
Auch unser Bürgermeister war von dieser Aktion begeistert und leistete der Klasse einen Kostenbeitrag. Wir bedanken uns herzlich dafür.
Wie heißt der höchste Berg von Österreich? – Genau! Es ist der Großglockner! Für die 3AB stand am 26. Juni eine sehr lehrreiche Pasterzenwanderung an. Die Nationalpark-Ranger führten uns über Stock und Stein zum Gletscher und klärten uns über alle geologischen, botanischen und zoologischen Besonderheiten des Ökosystems Hochgebirge auf – eine Erfahrung, die uns allen bestimmt in Erinnerung bleiben wird!
Wir möchten euch heute von einem aufregenden Tag erzählen, der jedes Jahr unsere Schule zum Leben erweckt - den Kennenlertag der Volkschülerinnen und Volkschüler in der Mittelschule Lurnfeld.
Der Kennenlertag ist ein ganz besonderes Ereignis, bei dem die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse Mittelschule die Möglichkeit haben, unsere Schule, ihre zukünftigen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden sowie ihre neuen Lehrerinnen und Lehrer kennenzulernen. Es ist ein Tag voller Spaß, Spiele und spannender Aktivitäten, der ihnen hilft, sich auf den Übergang von der Volksschule zur Mittelschule vorzubereiten.
Mit großer Freude durften wir noch am Ende des Schuljahres unsere zukünftigen Schulanfänger/innen des Kindergartens Lurnfeld in die Schule einladen.
Fast einen ganzen Vormittag durften unsere Schulanfänger/innen den kommenden Schulalltag und ihre Lehrerin kennenlernen. Fleißig wurde gesungen, gemalt, vorgelesen und auch geschrieben.
Zum Abschluss gab es noch ein gutes Eis.
Wir hoffen, es hat euch Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf euch!!!
Die LehrerInnen des Bildungszentrums Lurnfeld absolvierten eine Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses.
Bei der Arbeit mit Menschen kann leider immer etwas passieren, deshalb ist es umso wichtiger seine Erste-Hilfe-Kenntnisse stets aufzufrischen, um für absolute Sicherheit in unserer Schule zu garantieren. Vielen Dank an Herrn Samuel Wallner vom Roten Kreuz Österreich!
In Kindern schlummert oft Bemerkenswertes. Das zu erkennen, ist Lehreraufgabe. So auch bei Sophie Berger und das kam dann dabei heraus ...
Auch heuer findet wieder das jährliche Fußballturnier in der MS-Lurnfeld statt. Hier finden Sie den ersten Vorgeschmack: